Anwendungsgebiete:
Gem. Medizinproduktegesetz (MPG): Zur Desinfektion und Reinigung von nichtinvasiven Medizinprodukten.Gem. Biozidprodukte-Verordnung (BPR): Zur Desinfektion und Reinigung von alkoholempfindlichem medizinischen Inventar und Flächen aller Art.Kann auch zur Badewannendesinfektion- und Reinigung eingesetzt werden.
Anwendung:
Flächenwischdesinfektion: Die zu desinfizierenden Oberflächen mit einer ausreichenden Menge der unverdünnten Lösung vollständig benetzen und mechanisch verteilen (Scheuer-Wisch-Desinfektion). ventides GF kann auch als Schaum auf kleineren Oberflächen appliziert und mit einem geeigneten Vliestuch verteilt werden. Nach Ablauf der Einwirkzeit ggf. mit einem sauberen Einmaltuch nachwischen.
Einsatz im Vliestuchspendersystem:
ventides GF eignet sich besonders zur Verwendung im ventiwipes Vliestuchspendersystem mit einer begutachteten Desinfektionsleistung und einer Standzeit von bis zu 28 Tagen.
Zusammensetzung:
100 g Lösung enthalten:
3,33 g Didecyldimethylammoniumchlorid; 6,66 g Alkyl (C12-16)dimethylbenzylammoniumchlorid.
Enthält: Nichtionische Tenside < 5%
Die im Produkt enthaltenden Tenside sind biologisch abbaubar gem. EU Detergenzienverordnung.
Wirkspektren und Einwirkzeiten:
Bakterizid inkl. MRSA, levurozid gem. VAH 1 Min.*
Behüllte Viren inkl. Vaccinia, BVDV, HBV, HIV, HCV (begrenzt viruzid gem. RKI/DVV) 30 Sek.
wirksam gegen Rotaviren 30 Sek.
wirksam gegen Papova-/SV40-Viren 2 Min.
Gefahrenpiktogramme:

Signalwort:
Gefahr
Gefahrenhinweise:
Alkyl(C12-16)dimethylbenzylammoniumchlorid; Didecyldimethylammoniumchlorid; Alkoholethoxylat C9-C11 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sehr giftig für Wasserorganismen. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Inhalt/Behälter zugelassenem Entsorger oder kommunaler Sammelstelle zuführen..
Gutachten und Zertifikate:
Gutachten zur desinfizierenden Wirksamkeit und Standzeitprüfung gemäß 4-Felder-Test in Kombination mit ventiwipes Vliestuchspendersystem.
Prof. Dr. med H.-P. Werner, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Schwerin.
Gutachten zur Wirksamkeit gegen BVDV, Rota- und Vacciniaviren gemäß DVV/RKI Leitlinie.
Dr. Jochen Steinmann, Wiss. techn. Leiter der MicroLab GmbH, Bremen.
Gutachten zur bakteriziden und levuroziden Wirksamkeit (gem. EN 16615/ EN 13727 / EN 13624)
PD Dr. med. F.-A. Pitten, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Gießen.
Gutachten zur Wirksamkeit gegen SV40/Papovaviren gem. EN 14476.
Prof. Dr. med H.-P. Werner, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Schwerin.
Zulassung und Listungen:
Aufgenommen in die aktuelle Desinfektionsmittelliste des VAH.
Gelistet in der IHO-Viruzidie-Liste (www.iho-viruzidie-liste.de).
Gemeldet als Biozid-Produkt bei der baua unter der Reg.-Nr. N-49576
Entspricht der EU-Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Hersteller
Heck-Hygiene
Ostring 1
34277 Fuldabrück
Deutschland
http://www.heck-hygiene.de/
info@heck-hygiene.de