Zurück

Welche Falzungen bei Papierhandtüchern gibt es?

Otto Oehme GmbH
2015-06-09 21:39:00 / Reinigungstipps vom Profi / Kommentare 0

 

Papierhandtücher werden nicht nur mit einer unterschiedlichen Lagenanzahl oder in diversen Blattgrößen angeboten, sondern auch mit verschiedenen Falzungen. Dabei versteht man unter Falzung, wie das Papier selbst gefaltet ist. Also beispielsweise in C-, V-, Z- oder W-Form. Die Faltung gibt hingegen an, wie die Papiere gebündelt bzw. eingelegt sind.

Man unterscheidet Lagen- und Zickzack-Faltung. Bei der Lagenfaltung, C-Falz, sind die Papiertücher nicht mit einander verbunden, sondern liegen aufeinander. Hingegen sind sie bei der Zickzack-Faltung, häufig auch in V-Falz, ineinander gelegt, wodurch bei der Papierentnahme ein neues Blatt für den nächsten Benutzer ausgegeben wird. Bei der Bezeichnung Interfold handelt es sich auch um eine Zickzack-Faltung, wobei die Tücher eine Z- oder W-Falz aufweisen.
Ist kein Handtuchspender vorhanden, können Sie Ihren Gästen Papierhandtücher in Lagenform zur Verfügung stellen. So ist eine einzelne Blattentnahme möglich.

Besitzen Sie hingegen einen Spender, so ist Handtuchpapier in Zickzack-Faltung ratsam, da sich die Tücher komplett entfalten und für den nächsten Gebrauch ein neues Blatt zur Verfügung steht.


Reinigungstipps